< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1238624953884084&ev=PageView&noscript=1" />

Thermische Analysatoren

VR

Was ist der Zweck der thermischen Analyseprüfung?


Bei der Thermoanalyse handelt es sich um die Analyse des Zusammenhangs zwischen Temperatur oder Wärme und anderen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Je nachdem, ob ein thermischer Effekt der Massenänderung entspricht, ist es hilfreich, den physikalisch-chemischen Prozess zu unterscheiden, der dem thermischen Effekt entspricht (z. B. Unterscheidung zwischen Schmelzpeak, Kristallisationspeak, Phasenübergangspeak und Zersetzungspeak, Oxidationspeak usw.). Die Kenntnis der aktuellen tatsächlichen Masse der Probe bei der Reaktionstemperatur ist für die genaue Berechnung der Reaktionsenthalpie von Vorteil.


Thermoanalyse ist ein allgemeiner Begriff, der eine Technik zur Analyse der Zeit und Temperatur definiert, bei der physikalische Veränderungen auftreten, wenn das Produkt einer Temperaturänderung unterliegt. Derzeit gibt es drei gängigste Thermoanalysatoren auf dem Markt:

DSC - Dynamische Differenzkalorimeter

TGA - Thermogravimetrische Analysatoren

DBA - Differential-Thermoanalysatoren


NEWGOER hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Produkte und Testanforderungen zu finden!


Die thermische Analyse hat sich in den Bereichen Kunststoffe, Gummi, Harze, Beschichtungen, Lebensmittel, Arzneimittel, biologische Organismen, anorganische Materialien, Metallmaterialien und Verbundwerkstoffe und anderen Bereichen zunehmend zu einem unverzichtbaren Instrument entwickelt.


Es gibt viele Arten von Thermoanalysatoren, zu den wichtigsten gehören Differenzial-Thermoanalysatoren, thermogravimetrische Analysatoren, simultane Thermoanalysatoren und Wärmeleitfähigkeitsanalysatoren.

DSC – Differential Scanning Calorimeter: Die Messung der Beziehung zwischen Temperatur und Wärmefluss im Zusammenhang mit dem internen thermischen Übergang von Materialien hat ein breites Anwendungsspektrum, insbesondere in der Materialforschung und -entwicklung, Leistungsprüfung und Qualitätskontrolle. Materialeigenschaften wie Glasübergangstemperatur, Kaltkristallisation, Phasenübergang, Schmelzen, Kristallisation, Produktstabilität, Aushärtung/Vernetzung, Oxidationsinduktionsperiode usw.


TGA – Thermogravimetrische Analysatoren: Sie können die Massenänderung der getesteten Probe während des Erhitzungsprozesses prüfen und den Temperaturpunkt der Änderung der Materialeigenschaften durch die Massenänderungskurve sowie die Wärmeaufnahme oder Wärmeabgabe bei der Änderung der physikalischen Eigenschaften analysieren, um die thermischen Eigenschaften der Probe zu untersuchen.


DTA – Differenzthermoanalysator: Die getestete Probe und die Referenzprobe werden gleichzeitig in der gleichen Umgebung erhitzt, die Temperaturänderung der getesteten Probe wird getestet, der Temperaturunterschied zwischen der Testprobe und der Referenzprobe wird aufgezeichnet und die Temperaturunterschiedskurve wird gezeichnet, um die thermische Leistung der getesteten Probe zu analysieren.


NEWGOER hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Thermoanalysegeräten spezialisiert.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
français
Español
русский
العربية
italiano
Deutsch
Türkçe
Português
Aktuelle Sprache:Deutsch